Warum sind Korallenriffe so wichtig? Korallenriffe beherbergen 25 % der Meereslebewesen und bilden ein Ökosystem mit einer unglaublichen biologischen Vielfalt. Sie bieten Nahrung, Arbeitsplätze, Tourismus und Erholung für Menschen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus schützen sie auch die Küsten vor Wellen und Überschwemmungen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns für ihre Erhaltung einsetzen. Korallenriffe sind lebenswichtig für unseren Planeten, und wir müssen uns für ihren Schutz einsetzen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Korallenriffe sind lebenswichtig für unseren Planeten, und wir müssen uns für ihren Schutz einsetzen.
Sie sind ein vielfältiges und komplexes Ökosystem, das Lebensraum für mehr als eine Million Arten sowie Nahrung, Medizin und Lebensgrundlage für 500 Millionen Menschen weltweit bietet. Aber unsere Riffe sind in Schwierigkeiten.
Nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) sind seit 1980 mehr als 75 % der weltweiten Korallenriffe durch Bleichereignisse, die durch steigende Meerestemperaturen verursacht wurden, verloren gegangen. Tatsächlich ist die globale Erwärmung eine der größten Bedrohungen, denen unsere Ozeane heute ausgesetzt sind - und sie betrifft mehr als nur Korallen!
Korallen bestehen aus winzigen Tieren, Polypen genannt, die auf dem Meeresboden wachsen. Diese Kolonien bilden einen Lebensraum für Fische, Krustentiere und andere Meeresbewohner. Sie sind in tropischen Ozeanen auf der ganzen Welt zu finden.

Korallenriffe beherbergen 25 % des gesamten Meereslebens
Korallenriffe beherbergen 25 % aller Meereslebewesen und sind eines der artenreichsten Ökosysteme auf unserem Planeten. Diese Tatsache ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass sie weniger als 1 % des Meeresbodens bedecken.
Riff-Ökosysteme sind für das Überleben Tausender von Arten von entscheidender Bedeutung, da sie Fischen Schutz vor Raubtieren, Nahrungsquellen und Raum zur Fortpflanzung bieten. Damit sind sie wichtige Kinderstuben für viele Fischarten, von denen viele für ihr Überleben vollständig von Riffen abhängig sind.
Der Ozean absorbiert satte 20 % der globalen CO2-Emissionen - mehr als alle Wälder an Land zusammen. Und wie schnell er dies weiterhin tun kann, hängt weitgehend von der Gesundheit der Korallenriffe ab.
Schutz der Küsten vor Wellen und Überschwemmungen
Korallenriffe können die Wellenenergie um bis zu 95 % reduzieren, was zum Schutz der Küsten vor Gefahren wie Sturmfluten, Tsunamis und Erosion beiträgt. Außerdem absorbieren sie die Wellenenergie, bevor sie die Küstenlinie erreicht, und verhindern so Schäden an Infrastruktur und Eigentum.

Nahrung, Arbeitsplätze, Tourismus und Erholung
Neben ihrer Bedeutung für die Ozeane sind die Riffe eine wichtige Nahrungsquelle für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Tatsächlich werden jedes Jahr mehr als 1 Million Tonnen Fisch von lokalen Gemeinschaften gefangen.
Darüber hinaus bieten die Riffe Arbeitsplätze, die die Wirtschaft in vielen Ländern der Welt stützen.
In vom Tourismus abhängigen Ländern wie Fidschi, Indonesien und der Karibik verdienen Tausende von Menschen ihren Lebensunterhalt mit riffbezogenen Aktivitäten wie Tauchen oder Schnorcheln.
In anderen Gebieten, in denen es keine Tourismusindustrie gibt, sichert die Fischerei das Einkommen der lokalen Gemeinschaften, die von der Korallenriff-Fischerei leben (z. B. in Amerikanisch-Samoa).
Korallen sind bedroht und brauchen unseren Schutz
Korallenriffe sind wichtig für die Gesundheit unserer Ozeane und der Menschen, die in ihrer Nähe leben. Die Erwärmung der Ozeane führt jedoch dazu, dass sich Korallenbleiche und -krankheiten in alarmierendem Tempo über die Riffe ausbreiten. Die Auswirkungen des Klimawandels und der Korallenkrankheiten auf die Korallen können für ganze Meeresarten und die Menschen, die für ihren Lebensunterhalt von ihnen abhängen, verheerend sein.
Verschmutzung und die Zerstörung von Lebensräumen sind weitere Bedrohungen.
Leider gibt es immer mehr Korallenarten, die inzwischen als gefährdet eingestuft sind, darunter die Elchhornkoralle, die Hirschhornkoralle und die Acropora-Koralle.

Projekte zur Wiederherstellung von Korallenriffen können helfen, geschädigte Riffe wiederherzustellen
Wissenschaftler*innen arbeiten an der Wiederherstellung von Korallenriffen, und es gibt immer mehr Projekte, Initiativen und Nichtregierungsorganisationen, die sich mit diesem Thema befassen.
Projekte zur Wiederherstellung von Korallenriffen wie die Utila Coral Foundation züchten neue Korallen in Aufzuchtanlagen, um sie in bestehende Riffe zu verpflanzen, sobald sie eine bestimmte Größe erreicht haben. Dazu gibt es verschiedene Methoden, darunter die Verwendung von Korallenaufzuchtsystemen zur Aufzucht neuer Korallen, die Verpflanzung von Korallen von einem Ort zum anderen und die Verwendung künstlicher Riffe als Substrat für das Korallenwachstum.
Durch die Aufzucht der Korallen in einer geschützten Umgebung tragen Korallenrestaurierungsprojekte zur Wiederherstellung beschädigter Riffe bei.
Wenn Korallen ihre Eier und Spermien zur Befruchtung ins Wasser abgeben, handelt es sich um ein Massenlaichen von Korallen. Diese Ereignisse sind in der Regel auf den Mondzyklus abgestimmt und finden einige Tage nach Vollmond statt.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass gesunde Korallenriffe durch Massenlaichereignisse in der Lage sind, die umliegenden Riffe neu zu besiedeln. Dies erklärt, warum sich manche Riffe relativ schnell von größeren Einwirkungen wie Stürmen oder massiven Hitzewellen erholen können.
Eine weitere Entdeckung ist, dass einige Riffe widerstandsfähiger sind als andere. Dies ist ein Bereich, der noch weiter erforscht werden muss, aber er birgt Potenzial für weitere Methoden zum Schutz der Riffe.

Was Du zum Schutz von Korallenriffen tun kannst
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du zum Schutz von Korallenriffen beitragen kannst.
- Setz dich für strenge Umweltvorschriften ein, um Korallen vor Verschmutzung und Lebensraumzerstörung zu schützen.
- Unterstütze Naturschutzbemühungen zur Einrichtung von Meeresschutzgebieten oder zum Wiederaufbau beschädigter Korallenriffe.
- Reduziere deinen eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck, um den Klimawandel und die Versauerung der Ozeane zu verlangsamen.
- Informiere andere über die Bedeutung der Korallen und die Möglichkeiten, sie zu schützen. Deine Unterwasserfotos von gesunden, gefährdeten oder sogar zerstörten Korallen können dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und weitere Maßnahmen anzuregen.
Schlussfolgerung
Korallenriffe sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Sie liefern Nahrung für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, schützen die Küsten vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Wirbelstürmen und bieten Arbeitsplätze und Erholungsmöglichkeiten für Menschen auf der ganzen Welt. Um diese wertvollen Orte zu erhalten, müssen wir jetzt handeln!