Die OM TG-7 für Unterwasserfotografie - Lohnt sie sich?
OM Systems, früher bekannt als Olympus, hat vor kurzem sein neuestes Mitglied der Tough TG-Serie vorgestellt - die TG-7. Seit Jahren sind die TG Tough Kameras die erste Wahl für Beginner Unterwasserfotografen.
Diese robusten Kameras haben sich in Kreisen von Unterwasserabenteurern einen guten Ruf für ihre Widerstandsfähigkeit und Bildqualität erworben. Bei der TG-7 stellt sich jedoch die Frage, ob sie das Upgrade gegenüber der Vorgängerin TG-6 wert ist..
Was ist der Unterschied zwischen der TG-7 und der TG-6?
Schauen wir uns die Unterschiede zwischen der TG-7 und der TG-6 mal genauer an.
Die TG-7 scheint eine reine Auffrischung ihrer Vorgängerin zu sein. Die grundlegenden Merkmale der TG-7 sind bei den letzten Versionen gleich geblieben.
Sie verfügt über denselben 12-Megapixel-Sensor, der größer ist als bei den meisten Kompaktkameras.
Das Objektiv mit einem beeindruckenden F2.0-4.9-Äquivalenzbereich von 25-100 mm erweist sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen für Unterwasseraufnahmen als effektiv.
Darüber hinaus kann die TG-7 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und nutzt dabei die gesamte Breite ihres Sensors.
Der beliebte Mikroskopmodus begeistert nach wie vor Makrofotografen. Das variable Makrosystem erweitert die Möglichkeiten der Nahfotografie, indem es Aufnahmen in einer Entfernung von nur 1 Zentimeter vom Objektivrand ermöglicht und eine maximale 7-fache Vergrößerung erreicht. Dies erweitert die Horizonte der Unterwasser-Makrofotografie..
Eines der wichtigsten Verkaufsargumente der TG-Serie war schon immer ihre Robustheit. Die TG-7 bleibt ihrem Erbe treu und ist bis zu einer Tiefe von 15 Metern (50 Fuß) wasserdicht. In Verbindung mit dem Unterwassergehäuse PT-059 (das gleiche Gehäuse, das bereits für die TG-6 verwendet wurde) können Taucher die Kamera bis zu einer Tiefe von 45 Metern einsetzen.
Wenn du ein eingefleischter Liebhaber der Unterwasserfotografie bist, enttäuscht die TG-7 in Sachen Zubehör nicht. Das Kameragehäuse ist mit zahlreichen Zusatzgeräten kompatibel, darunter externe Blitze, Weitwinkel-Nassobjektive und vieles mehr. Mit diesem umfangreichen Zubehör kannst du dein Unterwasser-Fotosetup ganz auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Die Kamera ist sturzsicher aus einer Höhe von bis zu 2,1 Metern, frostsicher bis zu -10°C, stoßfest bis zu 100 kg und staubdicht nach IP6X-Standard.
Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter bei extremen Abenteuern und sorgen dafür, dass sie auch den härtesten Bedingungen standhält.

Was ist nun neu an der TG-7?
Die Kernfunktionen wurden beibehalten, aber es gibt einige kleinere Verbesserungen, die die Kamera zu einer attraktiven Wahl für neue Unterwasserfotografen machen.
Es wurde ein USB-C-Anschluss hinzugefügt, der in erster Linie zum Aufladen der Kamera dient und eine modernere und bequemere Methode zum Auffüllen der Stromversorgung bietet. Wenn dem Unterwassergehäuse ein USB-C-Bulkhead hinzugefügt würde, könnte man die Kamera aufladen, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.
Die TG-7 verfügt über ein 3-Zoll-TFT-Display mit verbesserter Farbgenauigkeit, damit du einen besseren Überblick über deine Aufnahmen und Einstellungen hast.
Eine interessante Funktion für Videofilmer ist die Unterstützung für vertikale Videos, die den Anforderungen verschiedener Content-Plattformen und dem steigenden Trend zum vertikalen Videokonsum gerecht wird.
Darüber hinaus bietet sie jetzt Intervall- und Zeitraffer-Aufnahmemodi, die zwar unter Wasser nicht sehr praktisch sind, aber an Land mehr Flexibilität bieten. Die Unterstützung der wetterfesten kabellosen Fernbedienung RM-WR1 erweitert die kreativen Möglichkeiten und ermöglicht die einfache Fernsteuerung der Kamera an der Oberfläche.
OM Systems hat angekündigt, dass die TG-7 ab Ende September 2023 in den Vereinigten Staaten zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 549,99 US-Dollar erhältlich sein wird. In Deutschland werden wir noch ein bisschen länger auf die Kamera warten müssen. Der wettbewerbsfähige Preis macht sie zu einer erschwinglichen Wahl für alle, die in die Welt der Unterwasserfotografie eintauchen oder ihre bestehende Ausrüstung aufrüsten möchten.
Die eigentliche Frage ist nun: Lohnt sich die Kamera?
Die TG-7 als erste Unterwasserkamera
Wenn du in die Unterwasserfotografie einsteigenmöchtest, ist die TG-7 aufgrund des günstigen Preises, der einfachen Bedienung und der oben beschriebenen Funktionen eine ausgezeichnete Wahl für deine erste Unterwasserkamera.
Umstieg von der TG-6 auf die TG-7
Wenn du bereits die TG-6 wert ist. verwendest und dein System aufrüsten möchtest, um deine Unterwasserfotografie einen Schritt weiter zu bringen, bietet die TG-7 keine großen Fortschritte. In diesem Fall empfehle ich dir, in ein spiegelloses Kamerasystem zu investieren, das dir mehr Flexibilität und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet.
Umstieg von der GoPro auf die TG-7
Wenn du derzeit eine GoPro oder eine ähnliche Action-Kamera für Unterwasserfotografie und -videografie verwendest, aber tiefer in den Bereich der Unterwasserfotografie eintauchen möchtest, kann die TG-7 eine gute Option sein. Sie bietet dir mehr Kontrolle über die einzelnen Einstellungen, die Möglichkeit, einen externen Blitz anzuschließen, und einen ausgezeichneten Makromodus für die Aufnahme von Kleintieren. Wenn du dich ernsthaft mit der Unterwasserfotografie beschäftigen willst, wirst du mit dieser Kamera bessere Ergebnisse erzielen als mit einfachen Screenshots aus deinen Videoaufnahmen.
Wenn du dich hingegen mehr auf die Aufnahme von Videos als von Fotos konzentrieren willst, glaube ich nicht, dass die TG-7 ein bessere Wahl ist als die GoPro.
Hervorragende Wahl für angehende Unterwasserfotografen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OM TG-7 die Nachfolgerin der beliebten TG-6 ist und Unterwasserfotografen einige neue Funktionen und Verbesserungen bietet, während sie die Robustheit und Bildqualität beibehält, die die TG-Serie berühmt gemacht haben.
Zur Enttäuschung vieler Liebhaber der Unterwasserfotografie bietet das neue Modell keine nennenswerten Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen.
Sie ist nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger in der Unterwasserfotografie. Der immer noch fehlende vollständig manuelle Modus und die fehlende Kontrolle über die Verschlusszeit sind ein großer Nachteil für Taucher, die die volle Kontrolle über ihre Bilder haben wollen.
Wenn du als Unterwasserfotograf oder Taucher eine kompakte Kamera suchst, die einfach zu bedienen ist, ist die TG-7 zweifellos eine Überlegung wert. Ihre robuste Bauweise, das umfangreiche Zubehör und der wettbewerbsfähige Preis machen sie zu einem starken Konkurrenten in der Welt der Unterwasserfotografie-Ausrüstung.
Also, mach dich bereit und fang die faszinierende Schönheit der Unterwasserwelt mit der OM TG-7 ein.