So reinigst und pflegst du die O-Ringe an deinem Unterwasserkameragehäuse

Romina Bayer

Die Reinigung und Pflege deiner Unterwasserkameraausrüstung ist vielleicht nicht der spaßigste Teil der UnterwasserfotografieUnterwasserfotografie, aber sie ist ein wichtiger Teil davon. Wenn du lange Freude an deiner Kameraausrüstung haben willst, ist es wichtig, dass du sie richtig pflegst. 

Ein sehr wichtiger Aspekt der Wartung einer Unterwasserkameraausrüstung ist die Reinigung der O-Ringe an der Ausrüstung. 

 

In diesem Artikel erfährst du, wie du den O-Ring an deinem Kameragehäuse reinigen und ersetzen kannst. 

Der gleiche Arbeitsprozess kann auch auf andere O-Ringe an deinem Unterwassersystem angewendet werden (z.B. bei den O-Ringen an Blitzgeräten). 

 

Zuallererst:

 

Warum ist es wichtig, dass unsere O-Ringe sauber und intakt sind?

 

Die O-Ringe an deinem Unterwasserkamerasystem, sei es das Kameragehäuse selbst oder die Blitzgeräte, halten das System dicht. Dadurch wird verhindert, dass deine Kamera überflutet wird.Und seien wir mal ehrlich: Niemand mag eine überflutete Kamera!

 

Halte die O-Ringe frei von Sand, Staub, Schmutz und Haaren. Haare können problematisch sein, denn selbst das kleinste Haar kann zu Problemen mit den O-Ringen führen, also achte besonders darauf.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Was brauchst du für die Reinigung deiner O-Ringe?

 

Bevor du mit der Reinigung und Wartung deiner O-Ringe beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alles hast, was du für den Prozess brauchst.

 

Eine saubere Arbeitsumgebung

Du solltest in einer sauberen Umgebung arbeiten, die frei von "Verunreinigungen"ist. Mit Verunreinigungen meine ich jede Art von Sand, Staub, Schmutz oder Haaren.

Vor allem, wenn du Haustiere hast, solltest du darauf achten, dass deine Arbeitsumgebung völlig frei von Tierhaaren ist.

 

Gute Beleuchtung

Wenn du O-Ringe auswechselst, brauchst du eine gute Beleuchtung , damit du den Bereich, an dem du arbeitest, und alle Haare, Staub und Partikel, die du von deinen O-Ringen fernhalten willst, gut sehen kannst. Ein großes Fenster könnte eine gute Idee sein, ansonsten ist jede Art von hellem Licht ausreichend.

 

Benötigte Werkzeuge

Zum Glück ist es sehr einfach und du brauchst nicht viele Werkzeuge. Alle Werkzeuge sollten im Lieferumfang des Unterwasserkameragehäuses enthalten sein.Wenn du nicht alle benötigten Werkzeuge hast, kannst du Ersatzteile und Ersatzbausätze kaufen. 

Je nach Zustand deines O-Rings musst du ihn möglicherweise durch einen neuen ersetzen, anstatt nur den alten zu reinigen.  

 

Silikonfett für O-Ringe

Achte darauf, dass es zur Marke deines Geräts passt..

Wenn du die O-Ringe an deinem Kameragehäusereinigen willst, sollte das Fett der Marke des Gehäuseherstellers entsprechen.

Wenn du die O-Ringe deiner Blitzgerätesäubern willst, sollte das Fett dem Hersteller deiner Blitzgeräte entsprechen.

 

Werkzeug zum Entfernen von O-Ringen

Die Kanten des Werkzeugs zum Entfernen der O-Ringe sollten abgerundet sein. Verwende niemals etwas Scharfes , um deinen O-Ring zu entfernen oder zu berühren, da er sehr leicht beschädigt werden kann (und somit undicht wird). 

 

* * Extra-Tipp:Wenn du kein "professionelles O-Ring-Entfernungswerkzeug" hast, kannst du einfach deine Kreditkarte benutzen.

 

Mikrofasertuch

Benutze ein fusselfreies Mikrofasertuch , um die Rille zu reinigen, in der der O-Ring sitzt. 

 

*Extra-Tipp: Make-up-Applikatoren eignen sich sehr gut, um tief in die Rillen zu gelangen! Versichere dich, dass du ihn vorher nicht für Make-up verwendet hast, denn du willst deine Ausrüstung reinigen und nicht noch schmutziger machen 😉 . 

 

Neue O-Ringe

Je nach Zustand des alten O-Rings benötigst du möglicherweise neue O-Ringe, um den alten zu ersetzen, wenn er kaputt, gerissen oder beschädigt ist.

Tools for cleaning the o-ring on your underwater camera housing

Schritt 1: Entferne den O-Ring aus dem Sitz, in dem er verwendet wird 

 

Der erste Schritt in unserem Arbeitsprozess besteht darin, den O-Ring aus der Rille zu entfernen, in der er sitzt. In diesem Fall muss der alte O-Ring aus dem Kameragehäuse entfernt werden. 

 

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um den O-Ring aus seiner Vertiefung zu entfernen. 

 

Methode 1: Entfernen des O-Rings mit Hilfe eines O-Ring-Entfernungswerkzeugs

 

Achte beim Entfernen des O-Rings darauf, dass du keine Werkzeuge mit scharfen Kantenverwendest. Achten Sie auch auf deine Fingernägel.Du willst den O-Ring nicht versehentlich beschädigen, während du ihn wartest.

 

Schiebe mit dem Werkzeug zum Entfernen des O-Rings eine Kante leicht unter den O-Ring, um ihn vorsichtig aus seiner Kerbe zu entfernen. 

 

Wenn du kein spezielles O-Ring-Entfernungswerkzeug hast, kannst du auch eine Kreditkarte verwenden. 

 

Methode 2: Drücke vorsichtig auf den O-Ring, um ihn aus seiner Kerbe zu heben

 

Drücke sanft auf eine Seite des O-Rings, um ihn vorsichtig aus der Vertiefung zu heben.

 

Für diese Methode benötigt man kein Werkzeug.Allerdings ist diese Methode nicht bei allen Geräten möglich. Wenn der O-Ring zu tief in der Vertiefung sitzt, kann es schwierig sein, ihn mit dieser Methode zu entfernen. Verwende in diesem Fall Methode 1.

 

Leg den O-Ring nicht ab

Während der Arbeit an einem O-Ring solltest du darauf achten, dass du ihn nicht ablegst. O-Ringe sind in der Regel mit Silikonfett beschichtet, und genau dieses Fett kann dazu führen, dass sie sehr leicht Staub, Partikel oder Verunreinigungen aufnehmen. very easily.

 

Anstatt ihn abzulegen, solltest du ihn a uf deiner Hand oder einem deiner Finger halten, um ihn hochzuhalten, während du andere Werkzeuge vorbereitest. 

 

In jedem Fall ist es wichtig, dass du den O-Ring nicht zu sehr dehnst. Verwende nur sehr leichten Druck , um den O-Ring zu bearbeiten.

 

Schritt 2: Prüfe und reinige die Vertiefung, in der der O-Ring sitzt

 

The next step is to carefully inspect and clean the groove to make sure there are no contaminants left on it before replacing your o-ring. 

 

This is where your tools like the micro-fiber cloth and the make-up applicator will come in. Use them to deeply clean the groove and remove any particles, hair, old grease, or sand. 

 

Pay special attention to any tighter crevices, hinges, e.g. on the housing door.

 

Don’t forget to check the opposite sealing surface (the door of your housing).

 

 

Step 3: Inspecting and cleaning the o-ring

 

Now we are moving on to inspecting the o-ring itself. 

 

First of all, check if your o-ring is still good to use, or if you need to replace it with a new one.

 

Visually inspect it: how does the shape of your o-ring look? 

If your o-ring looks very worn out, you might want to replace it.

 

If your o-ring is very dirty, you can use hot, soapy water to clean it. If you have been taking good care of your o-ring so far, this step won’t be necessary.

 

If your o-ring still looks okay, you can move on with the next step

 

Next, you want to inspect the o-ring with your fingers. Again, make sure you don’t have any cuts or sharp edges on your fingernails and clean hands.

Gently touch the o-ring und feel for any bumps, particles, or cuts. Even the smallest cut can cause a leaking. 

 

Rotate the o-ring gently between your thumb and forefinger to remove any particles that might have ended up on it. 

 

Make sure not to apply too much pressure. You don’t want to overstretch it!

 

Under good lighting carefully inspect that you have removed any contaminants.

 

Make sure your o-ring is completely clean before applying grease.

Step 4: Applying o-ring (silicone) grease

 

Once your o-rings are completely clean, you will apply a small amount of o-ring grease. 

One of the most common mistakes in o-ring care is to apply too much grease. It should be about the size of a grain of rice or even smaller.

 

Make sure the o-ring grease you are using is from the same brand as your equipment (in this case your housing).

 

Squeeze out a small amount of grease onto your finger, not the o-ring directly.

 

Distribute it evenly on your o-ring: spread it between your thumb and forefinger, then gently pull your o-ring between your thumb and forefinger (again, not too much pressure!).

 

Do several rounds und rotate your finger position slightly, to make sure you contact all sealing surfaces.

 

In the end, you want to have a thin, shiny, even layer of grease on your o-ring. 

Step 5: Replace the o-ring into the sealing surface of the groove

 

Once you have cleaned your o-ring and applied a new, thin layer of silicone grease, you can carefully replace it into the groove. 

 

That’s it!

 

Now the question remains…

 

How often should I clean and maintain my o-rings?

 

Great question, my dear! The answer is: it depends.

 

If you dive in very sandy or silty areas where particles can easily creep into the crevices, you will want to maintain your o-rings more often.

 

You will want to check your o-rings before every single dive, tough. 

 

This does not mean that you need to clean or replace it that often. But if you can already see (sometimes from far!) that there are some sand grains, hair, or other particles stuck on it: you guessed it- it’s time to maintain your o-rings!

 

You will also want to maintain, clean, and possibly replace it before and after any dive trip you are planning. 

 

It would be too bad to ruin your trip, just because of a lack of maintenance before!

 

Whenever you are going on a dive trip, it’s also a good idea to bring all tools and spare parts necessary for your underwater photo equipment. For a detailed pack list of what to bring on your trip as an underwater photographer, check out this article I’ve written.

And if you want to prepare the best way you possible can for your trip to ensure that you will come back with incredible underwater pictures of all the fantastic moments on your dives, you can sign up today for my online course “The Secrets of Underwater Photography”.

 

I hope this article helped you!

 

Are you a fan of maintaining your underwater photo gear? Or is it more of a necessary evil for you? Let me know in the comments! 

Underwater Photography Tips by Email

Sign up for free underwater photography tips and learn how you can improve your images!
sign up

Haben dir diese Tipps gefallen? Teile sie mit deinen Tauchbuddies!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann wirst du auch diese hier lieben!

Kommentar verfassen

Click on the button to load the content from jetpack.wordpress.com.

Load content

de_DEDeutsch

Get your FREE cheatsheets with all underwater settings!

Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, gelegentlich E-Mails von mir mit Unterwasserfototipps und Sonderangeboten zu erhalten. Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir zur Verfügung gestellten Informationen in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden. privacy policy.

Get your Free Dive Travel Packlist Now!

Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, gelegentlich E-Mails von mir mit Unterwasserfototipps und Sonderangeboten zu erhalten. Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir zur Verfügung gestellten Informationen in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden. privacy policy.

Receive Underwater Photo Tips

Sign up to my newsletter for tips and exclusive offers.

Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, gelegentlich E-Mails von mir mit Unterwasserfototipps und Sonderangeboten zu erhalten. Indem du auf "Absenden" klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir zur Verfügung gestellten Informationen in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden. privacy policy.

Lightroom Live Teaching Mockup

Das Lightroom Live-Teaching

am 23.11.

Lerne deine Unterwasserfotos mit Adobe Lightroom zu bearbeiten!